ELF REIME AUS AACHEN ZUM CORONA-KARNEVAL
Martin Herceg
11.02.2021
Helau, Alaaf, Narri Narro : Normalerweise würde am heutigen Donnerstag in vielen Caritas-Einrichtungen die fünfte Jahreszeit mit einem bunten Treiben eingeläutet. Dieses Jahr macht uns
Corona einen Strich durch die Rechnung.
Unsere Kolleg*innen aus Aachen wollen sich ihre Freude am Karneval aber nicht nehmen lassen — und haben einen ganz besonderen Videogruß produziert.
In Aachen verleiht der Aachener Karnevalsverein (AKV) jährlich zum Karneval den Orden „Wider den tierischen Ernst“ an Prominenz. Wenn nicht gerade Corona ist und Saal- und Sitzungskarneval ausfallen müssen. So wie in diesem Jahr. Der Diözesancaritasverband in Aachen verliert trotzdem nicht den Humor. Ganz im Gegenteil. Er hat den Film „Elf Reime zum Karneval“ produziert.https://youtu.be/3NrybGWBPOw
Wer steckt dahinter und wie kam es dazu?
Die Idee entstand in einer Redaktionssitzung der Facebook-Gruppe des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Die gibt es seit zwei Jahren, und sie arbeitet eigentlich von Anfang an nach dem Motto der Caritas-Dachkampagne #DasMachenWirGemeinsam. Denn sie versteht Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittaufgabe. Zu Weihnachten hatte die elfköpfige Gruppe bereits ein bei einer Videokonferenz in verteilten Rollen gelesenes Weihnachtsgedicht gepostet. Und nun kam die Idee, einen ähnlichen Film für Karneval zu machen.
“Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens setzte sich ans Keyboard und lieferte den Tusch.”
Christian Heidrich, der Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes, lieferte die Reime, Simone Eschweiler bastelte das Caritas-Schild, das zum Ende jeder Strophe in die Kamera gehalten wird, sowie den Hintergrund im Vor- und Abspann des Films. Der neue Aachener Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens setzte sich ans Keyboard und lieferte den Tusch. Und daheim oder in ihrem Büro nahmen die weiteren Facebook-Gruppenmitglieder Miriam Aldenhoven, Theresia Heimes, Marco Jansen, Anna Kohlwey, Dr. Jana-Reissen Kosch, Roman Schlag, Ute Schramm, Judith Swoboda und Vanessa Willems je eine Strophe als Video auf. Den Rest erledigte ein Videoschnitt-Programm.
Stephan Jentgens: “Humor ist eine zutiefst christliche Grundhaltung”
„Ich freue mich, dass sich unsere Facebook-Gruppe in der Geschäftsstelle Gedanken gemacht hat, wie der Karneval in diesen Zeiten trotzdem hochgehalten werden kann: mit Humor“, sagt Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens. Und er erinnert an die Bedeutung des Humors, auch in schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie: „Humor ist heitere Gelassenheit, eine Haltung, mit der auch nicht so tolle Phasen gemeistert werden können. Humor verkennt dabei nicht das Leid, das eine Pandemie mit sich bringt und auch nicht das Mühen so vieler in unserer Gesellschaft, die dafür sorgen, dass die Situation beherrschbar bleibt. Mit Humor können wir anderen Menschen eine Freude machen. Humor, heitere Gelassenheit, ist eine zutiefst christliche Grundhaltung.“
„Humor ist heitere Gelassenheit, eine Haltung, mit der auch nicht so tolle Phasen gemeistert werden”
Auch wenn Karneval in diesem Jahr anders ist, der Caritasverband für das Bistum Aachen wünscht mit seinem Video – nicht nur an den karnevalistischen Tagen – eine große Portion heitere Gelassenheit. Das Video sagt es zum Schluss so: „Nun macht es gut, feiert noch was, wünscht die Facebook-Gruppe der Caritas.“
WEITERE BETRÄGE
Beitrag teilen:
Wie wichtig ist ihnen Humor in Coronazeiten?
Damit unsere Seite frei von Hate-Speech und Fake-News bleibt, wird jeder Kommentar vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Vielen Dank für Ihr Verständnis.