
Deutscher Katholikentag
„Leben teilen.“ Unter diesem Motto steht der 102. Katholikentag in Stuttgart vom 25. bis 29. Mai. Als katholischer Wohlfahrtsverband sind wir selbstverständlich mit dabei. Denn auch wir haben etwas mit vielen Menschen und allen Katholikinnen und Katholiken zu teilen: Die organisierte Caritas als zentraler Teil der Kirche feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum!
Die Caritasverbände beim Katholikentag in Stuttgart
Wo stehen wir als Caritas in Deutschland heute? Welche Werte sind uns wichtig? Welche Aufgaben übernehmen wir als großer Wohlfahrtsverband mit seine verschiedenen Arbeitsbereichen und Mitarbeitenden in Deutschland und der Welt? Und welche Rolle kann die Caritas in unserer künftigen Gesellschaft spielen?
Gemeinsam mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Caritasverband für die Stadt Stuttgart ist der Deutsche Caritasverband mit einem Stand auf dem Katholikentag vertreten. Auf Vorträgen und Podiumsdiskussion werden wir uns aktuellen Fragen stellen und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Besuchen Sie die Caritas auf der Kirchenmeile
Nächstenliebe, Respekt, Gerechtigkeit oder Solidarität: Unsere Werte sind universell, sie gelten immer und überall. Kommen Sie zu unseren Ständen auf der Kirchenmeile. Am gemeinsamen Stand des Deutschen Caritasverbandes mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart können Sie ein Foto von sich im Look unserer Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam machen und damit Ihre Werte in den Sozialen Medien teilen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich auch an der Aktion „Lieblingszukunft“ beteiligen und aufschreiben, was Ihnen für eine solidarische Zukunft wichtig ist. Informieren Sie sich über die Initiative „Mach dich stark“ gegen Kinderarmut im Südwesten. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille können Sie einen Blick in das Kinderzimmer eines armen Kindes werfen.
Haben Sie Fragen an die Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa? Am Freitag von 13:30 bis 14:30 Uhr können Sie mit ihr ins Gespräch kommen.
Sie finden den Caritas-Stand auf dem Schlossplatz, schräg gegenüber von Carls Brauhaus.
Caritas international auf der Kirchenmeile
Caritas international, das humanitäre Hilfswerk der Deutschen Caritas, ist ebenfalls beim Katholikentag vertreten. Wir leisten weltweit Not- und Katastrophenhilfe und unterstützen Kinder, Menschen mit Behinderung sowie kranke und alte Menschen. Wir freuen uns, Ihnen unsere Arbeit für Menschen auf der Flucht an unserem Stand näherzubringen. Sie finden uns auf dem Karlsplatz an der Eine Welt-Bühne, gemeinsam mit den anderen katholischen Hilfswerken. An unserem Stand locken ein Glücksrad und eine Popcornmaschine. Auf der Eine Welt-Bühne erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Caritas-Podium und Caritas-Bühne
Über das Thema „Migrationspolitik vor dem Hintergrund des Klimawandels“ diskutieren am Donnerstag, 26.05.2022 von 14 bis 15:30 Uhr im Großen Saal des Willi-Bleicher-Haus Teilnehmer aus Politik, Religion und Forschung. Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, vertritt hierbei die Sicht der Hilfswerke und der Caritas.
Besuchen Sie auch unser Caritas-Podium „Kein Schwein ruft mich an. Was hilft gegen Einsamkeit?“ am Donnerstag, 26.5. von 14 bis 15:30 Uhr in der Liederhalle, Ebene 3, Mozart-Saal, Berliner Platz 1–3. Es diskutieren Diana Kinnert, Politikerin und Publizistin, Jannis Kuhlencord, Mitbegründer der Initiative GemEinsamkeit sowie Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.
Ein spannendes Programm mit Improvisationstheater und interkultureller Band erwartet Sie außerdem auf der Caritas-Bühne auf dem Marktplatz am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 13 Uhr. Den Auftakt am Freitag macht der Deutsche Caritasverband mit Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und einem Talk zum 125-jährigen Jubiläum des Verbandes. Die youngcaritas wird mit dem Publikum an einer Bank für Solidarität arbeiten, ein weiterer Schwerpunkt wird der sozial gerechte Klimaschutz sein.
Im Haus der Katholischen Kirche können Sie zudem am Donnerstag von 16:30 bis 18 Uhr die Diskussion „Wohnungsnot geht uns alle an“ verfolgen.
Mehr dazu finden Sie u.a. unter dem Stichwort „Caritas-Bühne“ auf der Website des Katholikentags: Programmsuche | (katholikentag.de)
Ausstellung „Anpassen – fliehen – festsitzen“
Schon heute fordert die Klimakrise zahlreiche Opfer und führt vor allem in Ländern des Globalen Südens zu einer steigenden Zahl an Vertriebenen. Unsere Ausstellung „Anpassen – fliehen – festsitzen“ gibt ihnen ein Gesicht, zeigt die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Flucht auf und fragt: was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit? Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Sie finden die Ausstellung von Donnerstag, 26.05. bis Samstag, 28.05.22 jeweils von 11 bis 18 Uhr im Lern- und Gedenkort Hotel Silber in der Else-Josenhans-Straße 3 im Ausstellungsraum im 2. OG.
Werkstatt zum Thema Anpassung an den Klimawandel
Thematisch zur Ausstellung passend, berichten Ihnen in unserer Werkstatt „Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung an den Klimawandel“ Kolleginnen und Kollegen von Caritas international über ihre Arbeit, anhand von Beispielen aus Bangladesch und Mosambik. Die Werkstatt findet am Samstag, den 28.05.22 um 16:30 Uhr im Studio im EG des Altes Schlosses im Landesmuseum statt.
Gottesdienst #DasMachenWirGemeinsam
Im Rahmen des Katholikentags bereitet der Deutsche Caritasverband in Kooperation mit der CKD und dem Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart auch einen Gottesdienst vor. Dieser wird am 27.05.2022 um 18 Uhr in der Erlöserkirche, Birkenwaldstr. 24 , Stuttgart gefeiert. Unter dem Motto: #DasMachenWirGemeinsam – Der Botschaft Jesu ein Gesicht geben sind alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten der Caritas in Deutschland eingeladen.
Mehr Infos und Tickets zum Katholikentag gibt es unter:
Schreibe einen Kommentar