
Menschenhandel vor und hinter der eigenen Haustür
Das Thema Menschenhandel kann in den Einrichtungen und Diensten von Caritas und In Via eine Rolle spielen. Da geht es zum einen darum, Menschenhandel überhaupt zu erkennen. Vielen – auch Mitarbeitenden in Behörden oder bei der Caritas — ist nicht bewusst, dass in Deutschland nicht nur Menschen zu Opfern werden, die unter extremem Zwang sexuelle ausgebeutet werden. Die Opfer des Menschenhandels zum Zweck der Arbeitsausbeutung werden oft „übersehen“, weil ihre Schicksale nicht den bekannten Bildern entsprechen. Zum anderen bieten unsere Beratungseinrichtungen den Opfern Unterstützung und Hilfe. Sowohl die Bekämpfung des Menschenhandels als auch die Unterstützung der Opfer kann die Caritas nicht alleine. Es sind Netzwerke vor Ort nötig und gemeinsames Agieren in der Lobbyarbeit.
Sensibilisierung, Vernetzung, Beratung
Bei der Fachtagung soll u.a. für alltägliche Bereiche sensibilisiert werden, in denen jeder auch wir als Caritas in Kontakt mit Menschenhandel kommen und vielleicht auch zu ungewollten Profiteuren werden können (Lebensmittel, Transport, Haushalt, Körpernahe Dienstleistungen). Gelingt die Sensibilisierung kann auch der Zugang zu den Opfern und ihre Beratung bzw. Unterstützung besser gelingen.
In der Fachtagung sollen Handlungsoptionen erarbeitet sowie die Vernetzung der Fachbereiche untereinander und mit weiteren Akteuren vorangetrieben
Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte in den Einrichtungen und Diensten sowie Referent*innen der Fachbereiche Migration und Integration, Frauensozialarbeit, Bahnhofsmissionen sowie an am Thema Interessierte.
Programm
4. Mai 2022
09:00 | Ankommen |
09:15 | Begrüßung |
09:30 | Einführung: Hintergründe, Zahlen, KoaV (Entwicklungen) |
10:15 | Praxisbeispiele - Zeugnis abgeben (Menschenrechte) - identifizieren - Zugänge |
11:15 | Pause |
11:30 | Praxisbeispiele - Öffentlichkeitsarbeit - Vernetzung (KOK) - Projekt (2021) |
12:30 | Kleingruppen/Padlet: Wo vertiefen/Weiterarbeiten |
18. Mai 2022
09:00 | Ankommen in der ZOOM-Konferenz |
09:15 | Begrüßung und Rückblick auf den ersten Tag |
09:30 | Checkliste vorstellen: Was ist gut, was fehlt, Tipps und Ideen |
10:30 | Pause |
11:00 | Das machen wir gemeinsam: Handlungsorientierter Austausch in Kleingruppen |
11:45 | Öffentlichkeitsarbeit |
12:30 | Resümee und Ausblick |
Schreibe einen Kommentar