
Wie gemeinwohlorientierte KI gestalten?
Praxiserfahrungen und Positionen zur Datenanalyse in sozialen Arbeitsfeldern
Wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie KI und datenbasiertes Arbeiten gemeinwohlorientiert gestaltet werden kann, und uns dazu austauschen, wie dies in sozialen Handlungsfeldern umzusetzen ist.
Mit dabei sind u.a. Keynote Speakerin Lorena Jaume-Palasí und Moderator Felix Neumann. Workshops werden gestaltet von CorrelAid Chief Operating Officer Frie Preu, dem Referenten für digitale Technologien und Innovationen bei der AWO Lorenz Grünewald-Schukalla, dem Leiter des Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit an der EVHN Sebastian Ottmann, dem Referenten für Digitalpolitik des Deutschen Caritasverbandes Tobias Kutschka, dem BMFSFJ, der DUCAH Initiative und Weiteren.
Das Programm gliedert sich in 3 Teile:
10:00 – 12:30 Uhr: Politischer Vormittag – Keynote und Diskussionsformate: Welche Rolle spielen soziale Verbände für die Entwicklung von gemeinwohlorientierter KI?
13:30 – 17:00 Uhr: Praktischer Nachmittag – Workshops: Aus welchen Erfahrungen können wir für die Umsetzung lernen?
17:30 – 19:30 Uhr: Partizipativer Abend – Networking mit Musik und Getränken: Wer arbeitet und feiert mit?
Das finale Programm erhalten Sie bei Veröffentlichung auf der Veranstaltungsseite und nach Anmeldung per E‑Mail.
Der Teilnehmendenbeitrag für die Tagung liegt bei 40 Euro (für Studierende und Menschen ohne Einkommen fällt kein Betrag an).
Schreibe einen Kommentar